F.A.Q2025-01-03T16:20:14+01:00

F.A.Q.

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert LIFIMAX?2024-03-20T12:10:16+01:00

Ersetzt LiFiMAX die Kabel zu Computern / Laptops usw.?2025-01-02T15:59:05+01:00

Ja, LiFiMAX ersetzt traditionelle kabelgebundene Verbindungen zu Geräten wie Computern, Laptops und anderen drahtlosen Geräten.

Sind LIFIMAX-Produkte strahlungsfrei?2025-01-02T15:59:33+01:00

Ja, LiFiMAX-Produkte sind strahlungsfrei, da sie Lichtsignale anstelle von Funkwellen für die drahtlose Kommunikation verwenden.

Strahlung und Gesundheit2025-01-02T16:00:31+01:00

Die Auswirkungen von Strahlung durch Funkwellen, wie sie bei Wi-Fi und Antennen verwendet werden, sind ein wichtiges Thema der gesellschaftlichen Debatte. Im Gegensatz zu Wi-Fi ist LiFi strahlungsfrei.

Viele Menschen bevorzugen aus unterschiedlichen Gründen ein strahlungsfreies Umfeld. (Siehe auch Gesetze wie das „Loi Abeille“ von 2015 in Frankreich).

Muss ich neue Programme für LiFiMAX installieren?2025-01-02T16:01:50+01:00

In den meisten Fällen ist keine neue Softwareinstallation erforderlich. Der mit LiFiMAX verwendete Dongle kann normalerweise ohne zusätzliche Software angeschlossen werden und funktioniert als Plug-and-Play-Gerät.

Wo montiere ich den Access Point?2025-01-02T16:02:10+01:00
Der Access Point wird am besten an einem zentralen Ort im Raum montiert, vorzugsweise an der Decke, um eine optimale Abdeckung zu gewährleisten.
Kann LiFiMAX Internet für einen großen Raum bereitstellen?2025-01-02T16:02:39+01:00

Ja, LiFiMAX kann Internet für große Räume bereitstellen, abhängig von der Anzahl der verwendeten Access Points und der Netzwerkkonfiguration.

Ich habe keine Verbindung. Was kann ich tun?2025-01-02T16:03:21+01:00

Überprüfen Sie zunächst, ob alle Komponenten des LiFiMAX-Systems ordnungsgemäß installiert und eingeschaltet sind. Wenn weiterhin keine Verbindung besteht, prüfen Sie, ob Hindernisse zwischen dem Access Point und dem Dongle die Signalempfang beeinträchtigen könnten.

Schnelles Glasfaserinternet und trotzdem langsame Verbindung? Glasfaseranschluss und langsames WLAN2025-01-02T16:04:10+01:00

Sie haben sich für ein ultraschnelles Glasfaserinternet-Abo entschieden, aber Netflix ruckelt trotzdem, wenn Sie einen Film schauen möchten. Woran liegt das?

Die WLAN-Verbindung innerhalb Ihres Hauses ist oft die größte Schwachstelle für Abonnenten mit Highspeed-Internet, wie eine aktuelle Studie zeigt. Das Internet, das in Ihr Zuhause gelangt, mag schnell sein, aber Ihr WLAN-Router könnte Schwierigkeiten haben, dieses Signal im gesamten Haus zu verteilen.

Um die optimale Geschwindigkeit eines Glasfaseranschlusses zu nutzen, sollten Geräte idealerweise per Ethernet-Kabel verbunden werden. Allerdings bedeutet das, dass Kabel im ganzen Haus verlegt werden müssen. „Das ist besonders interessant für Gamer, da ein WLAN-Netzwerk immer langsamer reagieren wird als eine kabelgebundene Verbindung.“

Mit LIFIMAX-Geräten müssen Sie keine Ethernet-Kabel zu jedem Gerät verlegen. Bleiben Sie bequem auf Ihrem Sofa sitzen und genießen Sie die Vorteile von LIFI. Mit nur einem Access Point können bis zu 16 Geräte gleichzeitig kabel- und latenzfrei auf das Internet zugreifen. Entdecken Sie noch heute unser Sortiment an LIFI-Produkten und erleben Sie sicheres, schnelles Glasfaserinternet.

Wo schließe ich das Power over Ethernet (PoE)-Kabel an?2025-01-02T16:04:51+01:00

Das PoE-Kabel wird normalerweise an einen PoE-Switch oder einen PoE-Injektor angeschlossen, der wiederum mit Ihrem Netzwerk und der Stromquelle verbunden ist.

Was ist ein Power over Ethernet (PoE)-Kabel?2025-01-02T16:05:34+01:00

Ein Power-over-Ethernet-(PoE)-Kabel ist ein Ethernet-Kabel, das sowohl Strom als auch Daten an PoE-kompatible Geräte, wie den LiFiMAX-Access-Point, übertragen kann.

Kann ich jedes Power over Ethernet (PoE)-Kabel verwenden?2025-01-02T16:06:14+01:00

Ja, solange das PoE-Kabel die erforderlichen Spezifikationen erfüllt und mit dem LiFiMAX-Access-Point kompatibel ist, können Sie es verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass das PoE-Kabel die passende Leistung für den Access Point liefern kann.

Mythen und Fakten über LiFi (Light Fidelity)

Mythos Fakt
LiFi ist langsamer als Wi-Fi. Fakt: LiFi kann Datenübertragungsraten im Gigabit-Bereich erreichen, die in bestimmten Szenarien die von traditionellem Wi-Fi übertreffen.
LiFi erfordert eine direkte „Sichtverbindung“. Fakt: Während frühe Implementierungen von LiFi stark auf Sichtverbindungen angewiesen waren, ermöglichen jüngste Fortschritte auch eine Kommunikation ohne Sichtverbindung durch Reflexionsflächen und Beamforming-Techniken.
LiFi ist nicht sicher, weil Lichtsignale leicht abgefangen werden können. Fakt: LiFi kann ebenso sicher sein, wenn nicht sogar sicherer als Wi-Fi, indem es fortschrittliche Verschlüsselungstechniken wie AES nutzt, um die Datenübertragung zu sichern. Die gerichtete Natur der Lichtsignale verbessert auch die Sicherheit, da sie Signalverluste minimiert.
LiFi ist im Freien aufgrund von Störungen durch Umgebungslicht unpraktisch. Fakt: Auch wenn Umgebungslicht die Leistung von LiFi beeinflussen kann, ermöglichen Fortschritte in Modulationsverfahren und LED-Technologie einen zuverlässigen Einsatz im Freien, selbst bei starkem Umgebungslicht.
LiFi befindet sich noch im experimentellen Stadium und ist nicht bereit für die praktische Anwendung. Fakt: LiFi-Technologie hat sich erheblich weiterentwickelt, mit erfolgreichen Tests und Pilotprojekten, die ihre Realisierbarkeit in der Praxis unter Beweis stellen. Standardisierungsbemühungen laufen ebenfalls, um branchenweite Protokolle für LiFi festzulegen.

Fazit

LiFi-Technologie birgt enormes Potenzial, die drahtlose Kommunikation zu revolutionieren. Das Trennen von Fakten und Mythen inmitten der vielen Missverständnisse ermöglicht es der Technologie, als greifbare und interoperable Wi-Fi-Alternative zu gedeihen. Im Gegensatz zur weit verbreiteten Meinung stellt LiFi nicht einfach eine Variation von Wi-Fi dar, sondern einen grundlegend anderen Ansatz zur Datenübertragung, mit eigenen Herausforderungen und Vorteilen.

Go to Top